-
Liebe lässt sich einpacken: Weihnachten im Schuhkarton 2022
Alle Jahre wieder sind wir als Salem-Gemeinde eine beliebte Annahmestation für allerlei liebevoll gepackte Schuhkartons, die im Rahmen der Aktion Weihnachten im Schuhkarton an Kinder u.a. in der Ukraine, in Georgien, Rumänien und Montenegro verteilt werden. Und so waren wir natürlich auch 2022 fleißig dabei: Nach persönlichen und allgemeinen Werbeaktionen in Lichtenrade wurden Flyer und Plakate verteilt an Schulen, Kitas, Senioreneinrichtungen, Praxen, Bücherei, Bürgeramt, Läden, Restaurants, Imbisse, Lebensmittelhandel, Nachbarn und Freunde. Hierbei ergaben sich oft gute Gespräche auch über den Glauben an Jesus Christus mit vielen Menschen und Einladung in unseren Gottesdienst. In unseren Räumen waren wir wieder mit vielen ehrenamtlichen Helfern im täglichen Einsatz als Annahmestelle für unseren Dienst…
-
Pfadfinder: Unsere erste Übernachtung im Zelt
Ich möchte in einigen Zeilen über die erste Zeltübernachtung mit unseren Pfadfindern berichten: Wir planten nach den Sommerferien, jedoch nicht zu weit hinein in die kalte Jahreszeit, eine Wochenendeaktion mit Übernachtung in Pfadfinderzelten zu machen. Die Wahl fiel auf den 10. und 11. September. Die Wetterprognose war etwas unklar. Es sollte nicht sehr kalt werden, jedoch war die Regen- und Gewitterwahrscheinlichkeit relativ hoch. Aber: „Ein Pfadfinder geht Schwierigkeiten nicht aus dem Weg“. Die Sippenleiter (so heißen die erwachsenen Gruppenleiter) trafen sich Samstag früh, um unsere drei Zelte aufzubauen – eine Jurte, eine Kohte mit Erdstreifen und eine Wanderkohte. Zum frühen Nachmittag trudelten die Kinder ein, verstauten ihre Schlafsachen, sortierten sich…
-
Reformationstagsfeuer
Wir haben es uns seit ein paar Jahren zu einer kleinen Tradition gemacht, uns am Abend des 31. Oktober in der Gemeinde und, so es das Wetter zulässt, im Innenhof der Gemeinde, zu treffen und den Reformationstag als solchen zu würdigen. Inhaltlich begleiten uns Gedanken und Aussagen Martin Luthers, äußerlich prägt ein “Reformationstagsfeuer” die Atmosphäre. Salat und Grillgut unterstützen das gesellige Miteinander. So ist diese Veranstaltung von keiner engen Struktur geprägt. Es ist ein ungezwungenes Kommen und Gehen, Gemeinschaft erleben, das Feuer still oder beim Plausch genießen. Jeder ist eingeladen. Herzliche Einladung an alle Freude eines gemeinschaftlichen Reformationsfeuerabends!