-
Liebe lässt sich einpacken: Weihnachten im Schuhkarton 2022
Alle Jahre wieder sind wir als Salem-Gemeinde eine beliebte Annahmestation für allerlei liebevoll gepackte Schuhkartons, die im Rahmen der Aktion Weihnachten im Schuhkarton an Kinder u.a. in der Ukraine, in Georgien, Rumänien und Montenegro verteilt werden. Und so waren wir natürlich auch 2022 fleißig dabei: Nach persönlichen und allgemeinen Werbeaktionen in Lichtenrade wurden Flyer und Plakate verteilt an Schulen, Kitas, Senioreneinrichtungen, Praxen, Bücherei, Bürgeramt, Läden, Restaurants, Imbisse, Lebensmittelhandel, Nachbarn und Freunde. Hierbei ergaben sich oft gute Gespräche auch über den Glauben an Jesus Christus mit vielen Menschen und Einladung in unseren Gottesdienst. In unseren Räumen waren wir wieder mit vielen ehrenamtlichen Helfern im täglichen Einsatz als Annahmestelle für unseren Dienst…
-
Freiheit
April 1920. Lichtenrade ist noch ein Dorf vor den Toren Berlins. Die Schrecken des Ersten Weltkrieges mit insgesamt mehr als neun Millionen toten Soldaten und allein 1,5 Millionen deutschen „Kriegskrüppel“, körperlich und seelisch versehrte Soldaten, sind erst seit 17 Monaten vorbei, die sich nach den Krieg anschließende Pandemie der Spanischen Grippe mit weltweit je nach Schätzung von 20 bis mehr als 100 Millionen Toten ist noch in lebendiger Erinnerung. Das Kaiserreich ist mit der Abdankung von Wilhelm II. untergegangen, im August 1919 wurde die erste demokratische Verfassung Deutschlands verkündet. Aber es sind weiter unruhige Zeiten. Erst im Monat zuvor, im März 1920, gab es im Rahmen des Kapp Putsches den…
-
Christen haben keinen Spaß, Christen haben Freude!
Christen haben keinen Spaß, Christen haben Freude! Das ist so ein Satz, den ich im Brustton der Überzeugung im Verlauf der letzten 25 Jahre aus mehrfacher Zeugen Mund exakt so vernommen habe. Jetzt bin ich niemand, der ein grundsätzliches Problem mit plakativen Aussagen hat, ich nehme dann aber durchaus gerne das Recht in Anspruch, sie auf ihre Glaubwürdigkeit zu hinterfragen. Und in diesem konkreten Fall ist es für mich tatsächlich nur schwer nachvollziehbar, wie man ernsthaft dieser Überzeugung sein kann. Vielleicht ist das mein persönliches Problem, vielleicht ist es aber auch einfach eine Definitions- oder Verständnisfrage. Bei einer simplen „Google-Suche: Spaß, Definition“ lautet der erste Wörterbucheintrag noch vor dem Wikipedia-Artikel…